Bitmanipulation

Bitmanipulation
Bitmanipulation,
 
die Bearbeitung binär kodierter Zeichenketten (die auch aus einem Bit bestehen können) mittels logischer Operatoren. Darunter fallen die Operatoren »bitweises And«, »bitweises Or«, »bitweises Xor« (exklusives Or), Invertierung (Negation, »Not«) (Abb.), bitweises Schieben und Rotieren. Bitweises Linksschieben (Rechtsschieben) angewandt auf eine Binärzahl bedeutet dabei, dass alle Werte um eine Stelle nach links (rechts) gerückt werden, was eine Multiplikation (Division) mit dem Faktor (Divisor) 2 darstellt. Beim Rotieren wird das an einem Ende einer Bitfolge herausgeschobene Bit auf der gerade frei gewordenen Position am gegenüberliegenden Ende wieder eingefügt. Im Vergleich zu entsprechenden Manipulationen von Daten, die nicht im Binärsystem kodiert sind, sind die Bitmanipulationen gewöhnlich einfacher in Schaltungen umzusetzen und daher schneller. Sie werden von Programmierern auf einer Hardware-nahen Ebene (z. B. bei Operationen auf in Registern abgelegten Daten in Mikroprozessoren) anstelle von gebräuchlichen, aber langsameren Datenoperationen eingesetzt. Die Programmiersprache C++ bietet z. B. Operatoren zum Schieben an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 8051 — Intel P8051 Mikrokontroller. SAB C515 LN von Infineon stammt aus der MCS 51 Familie MCS 51 ist die Bezeichnung einer 1980 von Intel vorgestellten Familie von 8 Bit …   Deutsch Wikipedia

  • 8052 — Intel P8051 Mikrokontroller. SAB C515 LN von Infineon stammt aus der MCS 51 Familie MCS 51 ist die Bezeichnung einer 1980 von Intel vorgestellten Familie von 8 Bit …   Deutsch Wikipedia

  • 80535 — Intel P8051 Mikrokontroller. SAB C515 LN von Infineon stammt aus der MCS 51 Familie MCS 51 ist die Bezeichnung einer 1980 von Intel vorgestellten Familie von 8 Bit …   Deutsch Wikipedia

  • AMD K10 — AMD K10 (auch bekannt als „AMD Next Generation Processor Technology“ oder „Stars“) ist der Codename einer Generation von Mikroprozessoren von AMD, die die K8 und K9 Generation ergänzt und mittelfristig ersetzen wird. Die K10 Generation… …   Deutsch Wikipedia

  • Arithmethische Einheit — Eine arithmetisch logische Einheit (englisch arithmetic logic unit, daher oft abgekürzt ALU) ist ein elektronisches Rechenwerk, welches in Prozessoren zum Einsatz kommt. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 2 Aufbau und Funktionsweise 2.1 Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Arithmetisch-Logische Einheit — Eine arithmetisch logische Einheit (englisch arithmetic logic unit, daher oft abgekürzt ALU) ist ein elektronisches Rechenwerk, welches in Prozessoren zum Einsatz kommt. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 2 Aufbau und Funktionsweise 2.1 Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Arithmetisch-logische Einheit — Schema der Arithmetisch logischen Einheit Eine arithmetisch logische Einheit (englisch arithmetic logic unit, daher oft abgekürzt ALU) ist ein elektronisches Rechenwerk, welches in Prozessoren zum Einsatz kommt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte AMDs — Die Geschichte AMDs handelt von der Unternehmensgeschichte des amerikanischen Chipherstellers Advanced Micro Devices (AMD) sowie der Geschichte seiner Produkte. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 1.1 Gründungsjahr 1.2 Firmenentwicklung… …   Deutsch Wikipedia

  • Intel 8051 — Intel P8051 Mikrokontroller. SAB C515 LN von Infineon stammt aus der MCS 51 Familie MCS 51 ist die Bezeichnung einer 1980 von Intel vorgestellten Familie von 8 Bit …   Deutsch Wikipedia

  • Intel 8052 — Intel P8051 Mikrokontroller. SAB C515 LN von Infineon stammt aus der MCS 51 Familie MCS 51 ist die Bezeichnung einer 1980 von Intel vorgestellten Familie von 8 Bit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”